Letzte Aktualisierung: 15. August 2022
Diese Cookie-Richtlinie („Cookie-Richtlinie“) erläutert, wie merachfit.com zusammen mit unseren verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften (zusammen „MERACH“, „wir“, „uns“ oder „unser“) Cookies und ähnliche Tracking-Technologien verwendet, wenn Sie unsere Websites oder mobilen Anwendungen besuchen oder nutzen und/oder mit unseren Online-Inhalten, Anzeigen oder Marketing-E-Mails (zusammen die „Dienste“) und den Ihnen zur Verfügung stehenden Optionen interagieren. In dieser Richtlinie bezeichnen wir Cookies, Web-Beacons, Pixel, Tags, Flash-Cookies und verwandte Technologien allgemein als „Cookies“ oder „Tracking-Technologie“. Diese Cookie-Richtlinie sollte zusammen mit unserer Datenschutzrichtlinie gelesen werden.
INHALT
- COOKIES UND ÄHNLICHE TRACKING-TECHNOLOGIEN
- WIE UND WARUM COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN IN UNSEREN DIENSTLEISTUNGEN VERWENDET WERDEN
- WIE LANGE COOKIES AUF IHREM GERÄT BLEIBEN
- PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
- ANALYSEN UND WERBUNG VON DRITTANBIETERN
- SOZIALPLUGINS VON DRITTANBIETERN
- AKTUALISIERUNGEN ZU DIESER COOKIE-RICHTLINIE
COOKIES UND ÄHNLICHE TRACKING-TECHNOLOGIEN
Kekse:Cookies sind kleine Datenstücke, die in Textdateien gespeichert sind und auf Ihrem Browsergerät (z. B. Computer, Smartphone oder Mobilgerät) gespeichert werden, wenn Websites in einem Browser geladen werden. Cookies können von der Website erkannt werden, die sie heruntergeladen hat – oder von anderen Websites, die dieselben Cookies verwenden. Dies hilft Websites zu erkennen, ob das Browsergerät sie schon einmal besucht hat.
Cookies werden häufig verwendet, um sich an Sie und Ihre Präferenzen zu „erinnern“, entweder für einen einzelnen Besuch (über ein „Sitzungscookie“) oder für mehrere wiederholte Besuche (unter Verwendung eines „dauerhaften Cookies“). Sie gewährleisten ein konsistentes und effizientes Erlebnis für Besucher und führen wesentliche Funktionen aus, wie z. B. die Möglichkeit für Benutzer, sich zu registrieren und eingeloggt zu bleiben.
Cookies können von der Website gesetzt werden, die Sie besuchen (sogenannte „Erstanbieter-Cookies“), oder von Dritten, z. B. solchen, die Inhalte bereitstellen oder Werbe- oder Analysedienste auf der Website bereitstellen („Drittanbieter-Cookies“).
- Web-Beacons:Web Beacons oder „Clear Gifs“ sind winzige Grafiken mit einer eindeutigen Kennung, die ähnlich wie Cookies funktionieren. Web-Beacons werden auf einer Website oder in einer E-Mail platziert, die allein oder in Verbindung mit Cookies Informationen über Ihre Nutzung oder Ihre Interaktion mit der Website oder E-Mail zusammenstellen. Im Gegensatz zu Cookies, die auf der Computerfestplatte oder dem Gerät eines Benutzers gespeichert werden, werden Clear Gifs unsichtbar auf Webseiten eingebettet. Ähnlich wie Cookies helfen uns Beacons in erster Linie dabei, Inhalte auf unseren Diensten besser zu verwalten, indem sie uns darüber informieren, welche Inhalte effektiv sind.
- Flash-Kekse:Wir können auch sogenannte „Flash-Cookies“ (auch bekannt als „Local Shared Objects“ oder „LSOs“) verwenden, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste zu sammeln und zu speichern. Flash-Cookies werden häufig für Werbung und Videos verwendet.
- Pixels: Ein „Pixel“ oder „Tag“ kann auf einer Website oder in einer E-Mail platziert werden, um Ihre Interaktionen mit unseren Websites oder das Öffnen oder Zugreifen auf E-Mails zu verfolgen; Pixel werden oft in Kombination mit Cookies verwendet.
WIE UND WARUM COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN IN UNSEREN DIENSTLEISTUNGEN VERWENDET WERDEN
Cookies und andere Formen der Tracking-Technologie spielen die Rolle, die Benutzerfreundlichkeit und Website-Prozesse in unseren Diensten und Kommunikationen zu verbessern und zu ermöglichen. Sie helfen uns zu verstehen, wie unsere Dienste genutzt werden, ermöglichen Ihnen das effiziente Navigieren zwischen Seiten, verbessern die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten, erinnern sich an Ihre Präferenzen und verbessern allgemein Ihr Surferlebnis.
Wir verwenden auch Werbeverfolgungstechnologie, um die Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen an interessierte Personen zu unterstützen. Wir können Ihnen eine Werbung präsentieren, wenn Sie unsere Dienste verlassen, weil wir glauben, dass Sie an bestimmten Produkten und Dienstleistungen interessiert sein könnten. Cookies tragen auch dazu bei, sicherzustellen, dass Marketing, das Sie sehen, für Sie und Ihre Interessen relevanter ist.
In der folgenden Tabelle können Sie mehr über die von uns verwendeten Cookies erfahren.
VERKAUFEN SIE MEINE PERSÖNLICHEN DATEN NICHT
Kategorien von Cookies |
Zwecke |
Beschreibung |
Unbedingt erforderlich |
Authentifizierung |
Wir verwenden diese Cookies, um Ihnen zu helfen, Ihnen die richtigen Informationen anzuzeigen, wenn Sie sich bei unseren Diensten anmelden. Mit diesen Arten von Cookies können Sie von Seite zu Seite navigieren, ohne sich immer wieder neu anmelden zu müssen.
|
Unbedingt erforderlich |
Sicherheit |
Einige Cookies helfen uns dabei, böswillige und betrügerische Aktivitäten in unseren Diensten zu erkennen, zu verhindern und abzuschwächen. Sicherheitscookies unterstützen und aktivieren auch andere Sicherheitsfunktionen. |
Unbedingt erforderlich |
Leistung |
Einige Cookies sind unerlässlich, damit unsere Dienste funktionieren. Sie ermöglichen es Ihnen, sich im Dienst zu bewegen und seine Funktionen zu nutzen. Ohne diese Cookies können Dienste, die für die Nutzung der Website erforderlich sind, wie z. B. Load Balancing oder das Merken von Artikeln in Ihrem Warenkorb, nicht bereitgestellt werden. |
Funktionell |
Analytik und Forschung |
Diese Cookies werden von uns oder unseren Drittanbietern verwendet, um zu analysieren, wie unsere Dienste verwendet werden und wie sie funktionieren. Diese Cookies ermöglichen es uns beispielsweise zu wissen, welche Seiten am häufigsten besucht werden, wie Benutzer von einem Link zu einem anderen wechseln und ob sie Fehlermeldungen von bestimmten Seiten erhalten. Wir verwenden diese Details, um die Funktionsweise unserer Dienste zu verbessern und zu verstehen, wie Benutzer mit ihnen interagieren. |
Funktionell |
Präferenzen und Einstellungen |
Diese Cookies ermöglichen es uns, uns an die Entscheidungen zu erinnern, die Sie getroffen haben, um diese Website anzupassen und Ihnen erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Diese Cookies können beispielsweise verwendet werden, um Ihren Benutzernamen, Ihre Sprachauswahl oder Länderauswahl zu speichern, sie können auch verwendet werden, um Änderungen zu speichern, die Sie an Textgröße, Schriftart und anderen Teilen von Seiten vorgenommen haben, die Sie anpassen können. Darüber hinaus können sie verwendet werden, um Dienste bereitzustellen, um die Sie gebeten haben, wie z. B. das Ansehen eines Videos oder das Kommentieren eines Blogs. |
Funktionell |
Social-Media-Plugins |
Einige unserer Dienste enthalten Tools oder Anwendungen, die mit Drittanbietern von Social-Media-Diensten wie Facebook, Twitter oder Instagram verknüpft sind. Über diese Tools oder Anwendungen kann der Anbieter von Social-Media-Diensten seine eigenen Cookies auf Ihrem Gerät platzieren. Wir haben keine Kontrolle über diese Cookies und Sie sollten die Website des Anbieters von Social-Media-Diensten für weitere Einzelheiten darüber, wie sie Cookies verwenden, besuchen. |
Werbung |
Werbung |
Diese Cookies werden verwendet, um Werbung zu liefern, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist. Sie werden auch verwendet, um die Häufigkeit zu begrenzen, mit der Sie eine Werbung sehen, und helfen dabei, die Effektivität der Werbekampagne zu messen. Sie merken sich, dass Sie eine Website besucht haben, und diese Informationen können mit anderen Organisationen wie Werbetreibenden geteilt werden. Das bedeutet, dass Sie nach Beendigung der Nutzung unseres Dienstes möglicherweise einige Anzeigen zu unseren Diensten an anderer Stelle im Internet sehen. |
Werbung |
Marketing |
Wir verwenden Cookies, um zu messen, wie Sie mit unseren Marketingmitteilungen interagieren, um unter anderem festzustellen, wie effektiv eine Marketingkampagne ist. Beispielsweise können wir messen, ob bestimmte Marketingmitteilungen zu Käufen geführt haben. |
WIE LANGE COOKIES AUF IHREM GERÄT BLEIBEN
Wie lange ein Cookie auf Ihrem Browsergerät verbleibt, hängt davon ab, ob es sich um ein „dauerhaftes“ oder „Sitzungs“-Cookie handelt. Sitzungscookies bleiben nur so lange auf Ihrem Gerät, bis Sie aufhören zu surfen. Permanente Cookies verbleiben auf Ihrem Browsergerät, bis sie ablaufen oder gelöscht werden (d. h. nachdem Sie mit dem Surfen fertig sind). Die für dauerhafte Cookies geltende Ablaufzeit oder Aufbewahrungsfrist hängt vom Zweck der Cookie-Erfassung und dem verwendeten Tool ab. Möglicherweise können Sie Cookie-Daten wie unten beschrieben löschen.
IHRE DATENSCHUTZOPTIONEN
Sie haben eine Reihe von Optionen, um zu steuern oder einzuschränken, wie wir und Dritte Cookies verwenden:
So verwalten Sie Cookies über Ihre Browsereinstellungen
Unsere Cookies (Erstanbieter-Cookies)
Sie können den Browser oder das Gerät, mit dem Sie diese Website anzeigen, verwenden, um Cookies zu aktivieren, zu deaktivieren oder zu löschen. Befolgen Sie dazu die Anweisungen Ihres Geräts oder Browsers (normalerweise in den Einstellungen „Hilfe“, „Extras“ oder „Bearbeiten“). Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht auf sichere Bereiche der Dienste zugreifen können und andere Teile der Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie sich entscheiden, Cookies nicht zu aktivieren oder Ihren Browser so einzustellen, dass Cookies entweder sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt deaktiviert werden oder eingeschränkt sein.
Viele Browserhersteller bieten hilfreiche Informationen zur Cookie-Verwaltung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- Google Chrome
- Internet Explorer
- Mozilla-Firefox
- Safari (Desktop)
- Safari (Handy)
- Oper
- Oper Mobile
Wenn Sie einen anderen Browser verwenden, lesen Sie bitte die Dokumentation Ihres Browsers. Weitere Informationen zum Ändern der Cookie-Einstellungen Ihres Browsers finden Sie auch unter www.allaboutcookies.org.
Cookies von Drittanbietern
Cookies, die von einem Drittanbieter auf Ihrem Gerät platziert werden, können normalerweise über Ihren Browser (wie oben beschrieben) verwaltet werden oder indem Sie die Website des Drittanbieters nach weiteren Informationen zur Cookie-Verwaltung und zum „Ablehnen“ des Erhalts von Cookies durchsuchen. Wir sind möglicherweise nicht in der Lage, Cookies oder Tracking-Technologien, die von Dritten auf Ihrem Gerät platziert wurden, zu verwalten oder zu löschen.
So deaktivieren Sie interessenbezogene Werbung
Die Online-Werbebranche stellt auch Websites bereit, auf denen Sie den Erhalt gezielter Werbung von unseren Datenpartnern und unseren anderen Werbepartnern, die an Selbstregulierungsprogrammen teilnehmen, ablehnen können. Sie können auf diese zugreifen und auch mehr über gezielte Werbung und Verbraucherauswahl und Datenschutz erfahren unter:
Allianz für digitale Werbung (DAA) |
www.aboutads.info/choices/ |
Network Advertising Initiative (NAI) |
www.networkadvertising.org/choices/ |
Europäische Allianz für digitale Werbung (EDDA) |
www.youronlinechoices.com |
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren des Erhalts interessenbezogener Werbung über die oben aufgeführten Online-Ressourcen nur dazu führt, dass ein Benutzer keine interessenbezogene Werbung auf diesem bestimmten Browser oder Gerät erhält, der Benutzer jedoch weiterhin interessenbezogene Werbung auf seinem Gerät erhalten kann oder ihre anderen Geräte. Sie müssen das Opt-out auf jedem von Ihnen verwendeten Browser oder Gerät durchführen.
So deaktivieren Sie Web-Beacons
Sie können Web-Beacons vermeiden, indem Sie Ihren E-Mail-Reader oder Webmailer so konfigurieren, dass die Funktion deaktiviert wird, die das Laden von Remote-Bildern ermöglicht, und indem Sie nicht auf Links in E-Mail-Nachrichten klicken.
Wie wir auf „Do NoT Track“-Funktionen reagieren
Einige Webbrowser enthalten eine Do-Not-Track-Funktion („DNT“) oder eine ähnliche Funktion. DNT ist eine Möglichkeit für Benutzer, Websites und Dienste darüber zu informieren, dass sie nicht möchten, dass bestimmte Informationen über ihre Webseitenbesuche im Laufe der Zeit und über Websites oder Onlinedienste hinweg erfasst werden. Bitte beachten Sie, dass wir auf DNT-Signale oder ähnliche Mechanismen, die von Webbrowsern übermittelt werden, nicht reagieren oder diese berücksichtigen.
ANALYSEN UND WERBUNG VON DRITTANBIETERN
Google Analytics und Werbung. Wir können Google Analytics verwenden, um Sie zu erkennen und die von Ihnen verwendeten Geräte zu verknüpfen, wenn Sie unsere Website oder unseren Dienst in Ihrem Browser oder Mobilgerät besuchen, sich bei Ihrem Konto bei unserem Dienst anmelden oder anderweitig mit uns in Kontakt treten. Wir können eine eindeutige Kennung wie eine Benutzer-ID oder eine gehashte E-Mail-Adresse an Google weitergeben, um den Dienst zu erleichtern. Google Analytics ermöglicht es uns, besser zu verstehen, wie unsere Benutzer mit unserem Service interagieren, und unsere Werbung und Inhalte auf Sie abzustimmen. Informationen darüber, wie Google Analytics Daten erfasst und verarbeitet und wie Sie die an Google gesendeten Informationen steuern können, finden Sie auf der Website von Google „Wie Google Daten verwendet, wenn Sie Websites oder Apps unserer Partner verwenden“ unter https://www.google .com/policies/privacy/partners/. Hier erfahren Sie mehr über die derzeit verfügbaren Opt-outs von Google Analytics, einschließlich des Google Analytics Browser Ad-On https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/.
Wir können auch bestimmte Formen von Display-Werbung und andere erweiterte Funktionen über Google Analytics verwenden, wie z. B. Remarketing mit Google Analytics, Google Display Network Impression Reporting, die DoubleClick Campaign Manager-Integration und Google Analytics Demographics and Interest Reporting. Diese Funktionen ermöglichen es uns, Erstanbieter-Cookies (z. B. das Google Analytics-Cookie) und Drittanbieter-Cookies (z. B. das DoubleClick-Werbe-Cookie) oder andere Drittanbieter-Cookies zusammen zu verwenden, um Anzeigen basierend auf Ihrer Vergangenheit zu informieren, zu optimieren und anzuzeigen Besuche im Dienst. Sie können Ihre Werbepräferenzen steuern oder bestimmte Google-Werbeprodukte deaktivieren, indem Sie den Google Ads Preferences Manager besuchen, der derzeit unter https://google.com/ads/preferences verfügbar ist, oder indem Sie die Online-Ressourcen von NAI unter besuchen http://www.networkadvertising.org/choices.
SOZIALPLUGINS VON DRITTANBIETERN
Wir können soziale Plugins verwenden, die von Dritten bereitgestellt und betrieben werden, wie z. B. eine „Teilen“-Schaltfläche von Facebook. Infolgedessen können Sie Informationen, die Sie in einem bestimmten Teil der Dienste anzeigen, an den Drittanbieter senden. Wenn Sie Ihre Dienstinformationen an Dritte weitergeben, kann der Dritte möglicherweise Informationen oder Aktionen über Ihre Interaktionen mit den Diensten mit Ihrem Konto bei ihnen verknüpfen. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinien des Drittanbieters, um mehr über seine Datenpraktiken zu erfahren.
AKTUALISIERUNGEN ZU DIESER COOKIE-RICHTLINIE
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aus betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen aktualisieren. Wenn wir dies tun, werden Sie benachrichtigt, wenn Sie unsere Dienste nach der Änderung zum ersten Mal besuchen. Sie können diese Seite auch erneut besuchen, wenn Sie sich auf dem Laufenden halten möchten.
Wenn Sie Fragen, Beschwerden oder Kommentare zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken in den Vereinigten Staaten oder Kanada haben, können Sie eine E-Mail an unseren Chief Information Security Officer unter privacy@merach.com senden. Im EWR, im Vereinigten Königreich und in der Schweiz kontaktieren Sie uns bitte unter privacyUK@merach.com